Verwenden Sie CyberController, um das alte Mobiltelefon in ein Computer-Plug-in zu verwandeln – interaktive Übersetzung des Mobiltelefons, Gesichtsentsperrung, Spracherkennung ... verschiedene Funktionen warten darauf, von Ihnen erkundet zu werden

1. Einleitung

  • (Vorne geschrieben: Der Artikel enthält nicht viele tatsächliche Bedienschritte. Wenn Sie der Meinung sind, dass er zu lang ist, liegt dies wahrscheinlich daran, dass im späteren Teil des normalen Gebrauchs mehr Änderungen vorgenommen wurden und die Bilder mehr Platz beanspruchen.)

  • Ich besuchte versehentlich Station B und sah, wie ein Up-Meister ein altes Mobiltelefon in ein Computer-Plug-in verwandelte, das die Effizienz des Computers um 300 % verbessern soll (der Schlüssel ist, dass dieses Video auch von Huaweis offiziellem Konto gepusht wurde). ). Ich weiß nicht, ob diese Zahl korrekt ist, aber ich denke, es muss Spaß machen. Da es Spaß macht, werfen wir es weg~

  • Original-Demovideo des Autors

  • Bild

  • Bild

  • Nachdem ich mir jedoch das Video des Autors angesehen hatte, stellte ich fest, dass dies nicht ohne Fundament verwendet werden kann und einige Einstellungen und Kompilierungen erforderlich sind. Nachdem ich nach verschiedenen Materialien gesucht hatte, kam ich auf dieses Tutorial

  • Beziehen Sie sich hauptsächlich auf das folgende Video-Tutorial (ich schaue mir Video-Tutorials nicht besonders gerne an, da ich das Gefühl habe, dass die Informationsdichte darin zu gering ist. Manchmal ist ein Video nur zehn Minuten lang, weil alle Informationspunkte linear und gleichmäßig verteilt sind , eigentlich dauert es lange, nachdem man es gesehen hat)

  • Referenz-Video-Tutorial

  • Das verwendete GitHub-Repository

  • Mobiler Quellcode

  • PC-Quellcode

  • Dieses Projekt ist in zwei Clients unterteilt, einer ist PC und der andere ist Android. Die PC-Seite ist in Python geschrieben und die Android-Seite ist in Java geschrieben

2. Betrieb

2.1. PC-Terminal

2.1.1. Installieren Sie die Python-Umgebung

Da dieser Schritt zu einfach ist, gehe ich davon aus, dass jeder die Python-Umgebung bereits installiert hat. Wenn Sie es wirklich noch nicht installiert haben, empfehle ich Baidu, es auszuprobieren. Es wird viele Tutorials geben, daher werde ich nicht auf Details eingehen.
pip install Keyboard
pip install Pillow
pip install pyperclip
pip install pyautogui
pip install pypiwin32

Es ist am besten, einen anderen VS-Code oder PyCharm zu installieren, um das nächste Code-Debuggen zu erleichtern

2.1.2. Code debuggen

Laden Sie den Code herunter und öffnen Sie ihn auf dem Computer

PC-Quellcode

  • Controller.py ist der Einstiegspunkt dieses Programms
  • Bild
    Klicken Sie zunächst auf Controller.py, um zu sehen, ob das entsprechende Paket fehlt
  • Sie können sehen, dass ich das entsprechende Paket bereits installiert habe und es direkt ausgeführt wird. Wenn Sie aufgefordert werden, dass ein bestimmtes Modul fehlt, installieren Sie es mit pip install xxx.
  • Bild

2.1.3. Boot einstellen

Fügen Sie eine Bat-Datei zum Windows-Boot-Selbststartordner hinzu

(Zum Beispiel C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Startmenü\Programme\StartUp, aber der spezifische Pfad jeder Person ist im Allgemeinen unterschiedlich), fügen Sie eine Datei mit dem Suffix .bat hinzu,

Bild

Geben Sie den folgenden Befehl in die bat-Datei ein

pythonw xxx.py

Sie können auf den folgenden Code verweisen (dieser Pfad muss jedoch entsprechend dem spezifischen Pfad der Controller.py-Datei bestimmt werden).

pythonw E:\Dokumente\Desktop\CyberControllerServer-main\Controller.py

Auf diese Weise kann das Python-Programm beim Einschalten der Maschine im Hintergrund gestartet werden.

2.2. HMS Core API-Anwendung

Bevor wir mit dem Debuggen des Android-Terminals beginnen, müssen wir ein Projekt in der HUAWEI CLOUD erstellen

2.2.1. Kontoregistrierung

Öffnen Sie zunächst die offizielle Website von Huawei HMSCore. Nach dem Anmelden werden Sie aufgefordert, den Entwicklertyp auszuwählen. Hier wählen wir einzelne Entwickler aus.

  • HUAWEI-Entwickler
  • Bild
    Als spezifische Authentifizierungsmethode kann zwischen der persönlichen Identifikationsauthentifizierung und der persönlichen Bankkartenauthentifizierung ausgewählt werden, die beide im Handumdrehen abgeschlossen werden können
  • Bild
  • Ich wähle hier die persönliche Bankkartenauthentifizierung
  • Bild
  • Geben Sie weiterhin detailliertere Informationen ein
  • Bild
  • Überprüfen Sie die von Huawei entwickelten Protokolle und klicken Sie auf Weiter
  • Bild
    Die Authentifizierung mit echtem Namen ist hier erfolgreich. Wir klicken, um das Management Center aufzurufen
  • Bild

2.2.2. Erstellen Sie eine Anwendung

Klicken Sie auf Apps-AppGallery Connect-Meine Apps-Neu

  • Bild
  • Bild
  • Bild

2.2.3. Geben Sie die grundlegenden Informationen ein

Geben Sie im Popup-Feld „Anwendungsinformationen erstellen“ die folgenden Informationen grob ein, wobei der Anwendungsname und der Projektname hier nach Ihren Wünschen eingegeben werden können

  • Bild
  • Klicken Sie nach dem Ausfüllen auf OK
  • Bild

2.2.4. Füllen Sie die Bewerbungsinformationen aus

Als Sie gerade die Anwendung erstellt haben, haben Sie die grundlegenden Anwendungsinformationen eingegeben. Jetzt müssen Sie die Anwendungsinformationen wie Anwendungseinführung, Anwendungsklassifizierung, In-App-Screenshots und Anwendungslogo eingeben.

  • Bild
    Die Software ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und muss nicht beworben werden, daher fülle ich einfach die oben genannten Informationen aus
  • Bild

2.2.4.1. Software-Symbol

  • Das Softwaresymbol muss im PNG-Format mit einer Pixelgröße von 216 x 216 vorliegen. Solange es die Format- und Größenanforderungen erfüllt, ist jedes Bild in Ordnung.
  • Bild

2.2.4.2. Screenshot der Anwendung

  • In-App-Screenshots Ich habe auch 3 Bilder von Schönheiten direkt von Baidu im Internet gefunden (stellt keine ästhetischen Neigungen dar, einfach in der Baidu-Galerie zu suchen, man kann auch nach diesen Bildern suchen, haha)
    • Bild
  • Es ist jedoch zu beachten, dass das Seitenverhältnis des horizontalen Bildes beispielsweise 16:9 betragen muss, die Auflösung 2560 x 1440 beträgt und die Größe auf 2 MB begrenzt ist. Wenn diese Anforderungen nicht erfüllt sind, schlägt der Upload fehl
    • Bild

2.2.4.3. Anwendungsklassifizierung

  • Die Anwendungsklassifizierung wird ebenfalls beiläufig ausgefüllt. Ich trage hier die Kategorie „Utility“ ein

  • Bild

  • Nachdem Sie alle Informationen eingegeben haben, klicken Sie oben rechts auf „Speichern“. Auch wenn alle Informationen dieses Antrags hier ausgefüllt sind, ist es nicht erforderlich, ihn später zur Überprüfung einzureichen (Sie müssen nicht auf „Weiter“ klicken).

    • Bild
    • Bild
  • Wenn Sie auf „Weiter“ klicken, werden Sie zur Bewertung aufgefordert. Wir werden hier keine Bewertung vornehmen

    • Bild
    • Bild

2.2.5. API-Informationseinstellungen

Gehen Sie jetzt zurück zur Projektliste und klicken Sie auf das neu erstellte Projekt

  • AppGallery Connect
  • Bild

2.2.5.1. Fügen Sie den entsprechenden Paketnamen hinzu

  • Hier muss gesagt werden, dass der Paketname zwar beiläufig eingegeben werden kann, aber eindeutig sein muss und nicht mit anderen wiederholt werden darf. Wenn der Name derselbe ist, müssen Sie entweder den Namen ändern oder ein Suffix 123 oder ähnliches hinzufügen
  • Bild
  • Was ich hier ausfülle, ist com.demo_CyberController
  • Nachdem Sie auf „Speichern“ geklickt haben, rufen Sie die API-Verwaltungsschnittstelle auf
  • Bild

2.2.5.2. Überprüfen Sie den Machine Learning Service

  • Wir prüfen den Service für maschinelles Lernen, da unser Tool auch Gesichtserkennung, Gesichtsentsperrung usw. durchführen kann, sodass wir Module für maschinelles Lernen verwenden müssen
  • Bild

2.2.5.3. API-Informationen kopieren

  • Die folgenden Informationen werden später im Code benötigt:
  • Kopieren Sie den APIkey heraus
    • Bild

2.2.5.4. Speichern Sie die JSON-Informationen

  • Bild

2.3. Android-Terminal

  • Laden Sie den Code für Android herunter
  • https://github.com/KikiLetGo/CyberController

2.3.1. Entwicklungstools installieren

Installieren Sie Android Studio

  • Die Installationsmethode ist sehr einfach. Laden Sie sie einfach herunter und klicken Sie weiter auf „Weiter“.
  • https://developer.android.com/studio
  • http://redirector.gvt1.com/edgedl/android/studio/install/2021.3.1.17/android-studio-2021.3.1.17-windows.exe

2.3.2. Ändern Sie den Quellcode

2.3.2.1. Projekt klonen

  • Erstellen Sie nach der Installation von Android Studio ein neues Projekt – Get from VCS, und geben Sie den GitHub-Link von CyberController für die Adresse ein

    https://github.com/KikiLetGo/CyberController

    Bild

    Bild

?

?Bild

2.3.2.2. Ein Projekt öffnen

  • Stellen Sie zunächst die Ansicht auf Projekt ein

    • Bild
  • Es sieht so viel bequemer aus

    Bild

2.3.2.3. Paketnamen ändern

  • app/build.gradle
    • Bild
    • Legen Sie applicationId auf den Paketnamen fest, den Sie gerade erstellt haben
      • Bild

2.3.2.4. JSON-Datei ersetzen

  • app/agconnect-services.json
    • Bild
    • Ersetzen Sie diese JSON-Datei durch die JSON-Datei, die Sie gerade heruntergeladen haben
      • Bild
      • Bild

2.3.2.5. APIKey ändern

  • app/src/main/java/CyberApplication
    • Bild
    • Bild
    • Bild

2.3.2.6. Foto ändern

  • app/src/main/assets/admin.jpg
    • Ihr Foto ist das Foto des ursprünglichen Autors. Wir können es durch Ihr eigenes Foto ersetzen, und dann können Sie vorbeikommen und Ihr Gesicht entsperren
    • Bild

2.3.2.7. Ändern Sie Ihr eigenes Login-Passwort

  • app/src/main/java/com.elexlab.cybercontroller/ui/activities/LoginActivity
  • Ändern Sie hier das Passwort in das Passwort, das Sie eingeben möchten
  • Bild

2.3.3. Mobiltelefon mit Computer verbunden

2.3.3.1. Verbinden Sie das Mobiltelefon über USB mit dem Computer und schalten Sie dann den USB-Debugging-Modus ein

  • Bild
  • Anschließend können Sie in Android Studio Ihrem eigenen Telefon einen Namen geben
    • Bild

2.3.3.2. Deaktivieren Sie den Pure-Modus

  • Wenn der reine Modus nicht deaktiviert ist, werden Sie während des Installationsvorgangs immer aufgefordert, das Passwort einzugeben, was sehr nervig sein wird, aber es ist in Ordnung, wenn Sie ihn nicht deaktivieren

2.3.4. Kompilieren und installieren

Wählen Sie CyberApplication aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Ausführen“.

  • Bild
    Dadurch wird mit dem Kompilieren und Installieren begonnen
  • Bild
    Zusammengestellt
  • Bild
    Nach Abschluss installiert das Mobiltelefon automatisch die APP und erteilt dann einige Berechtigungen
  • Bild

2.3.5. APP-Einstellungen

Die APP und der Computer kommunizieren über das IP-Protokoll. Sie müssen daher die IP-Adresse des Computers auf dem Mobiltelefon festlegen,
um die IP-Adresse des Computers anzuzeigen und zu ändern

  • Geben Sie ipconfig in das CMD des Computers ein, um Ihre tatsächliche IP-Adresse anzuzeigen
    • Bild
  • Öffnen Sie TcpServer.py auf der Computerseite und überprüfen Sie die IP-Adresse der Computerseite wie folgt
    • Bild
    • Es ist ersichtlich, dass hier eine Reihe von IP-Adressen gedruckt werden, darunter die eigene reale IP-Adresse und die IP-Adresse der virtuellen Netzwerkkarte. Die IP-Adresse, die wir im vorherigen Schritt über ipconfig überprüft haben, befindet sich an der fünften Position, daher müssen wir die Liste der IP-Adressen auf 4 ändern (die Differenz zwischen der Programmanzahl und der tatsächlichen Anzahl).
      • Bild
  • Klicken Sie in der oberen Ecke auf Einstellungen
  • Bild
  • Bild
  • Ändern Sie es wie folgt
  • Bild
  • Anschließend starten Sie die APP neu, damit die direkten Einstellungen wirksam werden
    • Bild
      Mobiltelefon zum Computer
  • Nachdem Sie die lokale IP-Adresse am Computer geändert und die IP-Adresse des Computers am Mobiltelefon festgelegt haben, können Sie eine Verbindung herstellen
    • Bild

3. Testen

3.1. Spracheingabe testen

  • Nachdem ich mir das Video des Upmasters angesehen habe, möchte ich diese Spracheingabefunktion am liebsten nutzen, also teste ich die Spracheingabe
  • Wir halten das Mikrofon am Mobiltelefon gedrückt und sagen „Hallo Welt“ und lassen dann das Mikrofon los
  • Bild
  • Sie können sehen, dass der entsprechende Text auch auf dem Computer angezeigt wird.
  • Bild

3.2. Testen Sie die Übersetzungsfunktion

  • Das ist das Tüpfelchen auf dem i. Schließlich habe ich andere Möglichkeiten, die Übersetzungsfunktion zu lösen, aber ich muss sagen, dass diese Übersetzungsfunktion wirklich gut ist.
  • Bild
  • Wenn Sie einen Screenshot zur Rahmenauswahl verwenden möchten, drücken Sie CapsWriter+A
  • Ich werde die im Video gezeigten Funktionen wie Gesichtsentsperrung usw. nicht demonstrieren, Sie können es selbst ausprobieren

4. Vorsichtsmaßnahmen

4.1. Am besten verwenden Sie Mobiltelefone mit Android 10 und Android 10 oder höher

  • Bei Telefonen unter Android 10 kann es zu einem Flashback kommen

4.2. Fügen Sie diese App zur Batterie-Whitelist hinzu

  • (Suchen Sie diese App in der Batterieoptimierungsoption und wählen Sie „Nicht optimieren“). Andernfalls trennt das System die Steckdosenverbindung nach einer gewissen Zeit und das System kann im Doze-Modus und den drei aufeinanderfolgenden Übersetzungsverknüpfungen des Computers keine erneute Verbindung herstellen Tasten können den Bildschirm nicht aktivieren
  • Suchen Sie direkt nach Batterieoptimierung – wählen Sie alle Anwendungen aus – suchen Sie im Suchfeld nach der Anwendung, die Sie zur Whitelist hinzufügen möchten
    Bild
    Bild
    Bild
    Bild

5. Schlussfolgerung

  • An diesem Punkt ist das grundlegende Tutorial zur Verwendung von Mobiltelefonen als Computer-Plug-in durch CyberController abgeschlossen.
  • Wenn Sie mit einigen Funktionen dieses Originalprojekts nicht zufrieden sind (z. B. kann die Übersetzung von CyberController nach einiger Zeit nicht mehr normal verwendet werden), können Sie das folgende zusätzliche Kapitel für weitere Einstellungen lesen: Zweite Änderung https://
    blog
    . csdn.net/u014723479/article/details/128059496

Ich denke du magst

Origin blog.csdn.net/u014723479/article/details/127989603
Empfohlen
Rangfolge