Lösen Sie das Problem von (Ubuntu ist in der virtuellen Maschine nicht mit dem Internet verbunden, und die xshell-Remoteverbindung meldet einen Fehler)

Stellen Sie kurz die drei Netzwerkmodi in Ubuntu vor:

1. Der Bridge-Modus von Linux

  Im Bridge-Modus entsprechen die virtuelle Maschine und der Host zwei unabhängigen Maschinen. Wir müssen die virtuelle Maschine jedoch mit unabhängiger IP-Adresse, Standard-Gateway, Subnetzmaske und DNS konfigurieren und die IP-Adresse muss sich im selben Netzwerksegment wie der Host befinden Innerhalb. 
  Durch diese Konfiguration kann die virtuelle Maschine mit einer separaten Maschine im lokalen Netzwerk identisch sein, und auf die virtuelle Maschine kann in anderen Maschinen zugegriffen werden

       Nachteil: Der Computer kann den freigegebenen Hotspot nicht öffnen .

2. NAT-Modus von Linux

  NAT ist die einfachste Art der Vernetzung. In diesem Modus kann die virtuelle Maschine mithilfe des Host-Netzwerks auf die virtuelle Maschine im Host zugreifen, andere Maschinen im LAN können jedoch nicht auf die virtuelle Maschine zugreifen . Dieser Modus ist für das Netzwerk am bequemsten. Solange der Host mit dem Internet verbunden ist, kann er problemlos in der virtuellen Maschine verbunden werden.

3. Der Nur-Host-Modus von Linux

  Nur der Host-Modus trennt das virtuelle Netzwerk vom realen Netzwerk . Die virtuelle Maschine im lokalen Netzwerk kann auf die virtuelle Maschine zugreifen, und der Host der virtuellen Maschine kann auch auf die virtuelle Maschine zugreifen, andere Hosts im lokalen Netzwerk können jedoch nicht auf die virtuelle Maschine zugreifen . Das virtuelle Netzwerk und das reale Netzwerk entsprechen zwei lokalen Netzwerken, aber die virtuelle Maschine und ihr Host sind durch ein Twisted Pair verbunden.
 

 

Es wird empfohlen, eine NAT-Netzwerkverbindung zu verwenden:

Schritt 1: Richten Sie das NAT-Netzwerk ein

 

In den obigen Schritten können Sie das Internet überprüfen, indem Sie auf www.biadu.com pingen. Die folgende Abbildung gilt als Internet verfügbar (Strg + C, um die Verbindung zu beenden).   

 

 

Wenn Sie über xshell eine Verbindung zum virtuellen Ubuntu herstellen möchten, können Sie den zweiten Schritt ausführen

Schritt 2: Schalten Sie die virtuelle Maschine ein und stellen Sie die statische IP ein

Öffnen Sie den virtuellen Netzwerkeditor

Überprüfen Sie DHCP, überprüfen Sie die Start-IP-Adresse, die End-IP-Adresse. Dieser Bereich ist die IP, die Sie auswählen können

Klicken Sie auf NAT, um Ihr eigenes Gateway anzuzeigen

[Ubuntu 12.04] VMware-NAT-Modus

Öffnen Sie die Datei / etc / network / interfaces, die Datei am Anfang, nur den folgenden Inhalt

auto lo
iface lo inet loopback

Fügen Sie dann direkt Einstellungen hinter der Datei hinzu, der geänderte Inhalt wird

auto lo
iface lo inet loopback

auto eth0
iface eth0 inet static
address 你选择的ip 例如:192.168.112.225
netmask 255.255.255.0
gateway 你的网关IP  例如:192.168.112.2
dns-nameservers 8.8.8.8

Der Parameter eth0 sollte mit der Ausgabe von fconfig Ihres eigenen Computers übereinstimmen.

 

Unt Ubuntu 14.04】

In Ubuntu 14.04 sind die vorherigen Einstellungen dieselben wie in Ubuntu 12.04, Sie müssen jedoch eine andere Datei /etc/NetworkManager/NetworkManager.conf ändern, den darin verwalteten Parameter auf true setzen und dann den Computer neu starten.

 

Unt Ubuntu 16.04】

Zuerst müssen / etc / network / interfaces geändert werden

erhöhen, ansteigen

auto ens33
iface ens33 inet static
address 你选择的IP
netmask 255.255.255.0
gateway 你的网关IP
dns-nameservers 8.8.8.8

(Beachten Sie, dass der Name der Netzwerkkarte nach Ubuntu 16 nicht mehr eth0 ist, sondern andere Namen. Der Autor hier ist beispielsweise ens33, und die Zeile DNS-Server muss geschrieben werden, sonst schlägt die Einstellung fehl.)

 

Ändern Sie die Datei /etc/NetworkManager/NetworkManager.conf und setzen Sie verwaltet auf true

 

Setze /etc/resolvconf/resolv.conf.d/base, erhöhe

nameserver 8.8.8.8

Denn nach dem Neustart des Computers wird die tatsächliche Konfiguration von DNS in /etc/resolv.conf gelesen, die Daten von /etc/resolv.conf stammen jedoch aus /etc/resolvconf/resolv.conf.d/base

 

Benutzer können mit dem folgenden Befehl überprüfen, ob der Wert von /etc/resolvconf/resolv.conf.d/base in /etc/resolv.conf gelöscht wird

resolvconf -u

Starten Sie den Netzwerkdienst neu

/etc/init.d/networking restart

 

Unt Ubuntu 18.04】

Öffnen Sie die Konfigurationsdatei /etc/netplan/01-network-manager-all.yaml. Der ursprüngliche Inhalt lautet wie folgt

# Let NetworkManager manage all devices on this system
network:
  version: 2
  renderer: NetworkManager

 

Geänderte Konfiguration

# Let NetworkManager manage all devices on this system
network:
  version: 2
  renderer: NetworkManager

  ethernets:
    ens33:   #配置的网卡名称
      dhcp4: no    #dhcp4关闭
      dhcp6: no    #dhcp6关闭
      addresses: [你选择的IP/24]   #设置本机IP及掩码
      gateway4: 你的网关IP   #设置网关
      nameservers:
          addresses: [114.114.114.114, 8.8.8.8]   #设置DNS

 

Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Konfiguration wirksam zu machen. Anschließend wird die IP-Adresse statisch und die Ping-Internetadresse ist normal

netplan apply

 Wie in der folgenden Abbildung gezeigt, wurde die statische IP erfolgreich eingestellt, und Sie können problemlos eine Verbindung über Xshell herstellen

Wenn es häufig zu einer Netzwerkunterbrechung kommt, können Sie dies wie folgt lösen:

       Grund: Viele ppp-Optionen sind Standard. Die Anzahl der lcp-Echo-Fehler ist auf 4 und das lcp-Echo-Intervall auf 30 Sekunden festgelegt. Mit anderen Worten, wenn der ADSL-Server innerhalb von 120 Sekunden kein Echo-Antwort-Signal zurückgibt, wird UBuntu ein Problem mit dem Netzwerk feststellen und das Netzwerk trennen.

Referenzlink 2: Erweiterte Zeit

Ich denke du magst

Origin blog.csdn.net/Growing_hacker/article/details/95971641
Empfohlen
Rangfolge